Thomas Kalkus-Promitzer: Mein Trainer. Mein Berater. Mein Supervisor.

Mein Tom


  • Start
  • Über mich
  • Methodik
  • Training
  • Beratung
  • Supervision
  • Selbsterfahrung
  • Lehrgänge
  • Seminare und Termine
  • Honorar 
  • Qualifikation
  • Auszeichnungen
  • Mitgliedschaft in Verbänden 
  • Texte
  • Bücher
  • Ehrenamt & Praktikum
  • Test

    23. März 2023

  • Die Freiheit, zu entscheiden

    12. Oktober 2022

    „Die geistige Freiheit des Menschen, die man ihm bis zum letzten Atemzug nicht nehmen kann, lässt ihn auch noch bis zum letzten Atemzug Gelegenheit finden, sein Leben sinnvoll zu gestalten.“ – Viktor Frankl

    (mehr …)
  • Schatzsuche

    7. Oktober 2022

    Ich verstehe meine Beratungstätigkeit hauptsächlich als Hilfe zur Selbsthilfe, weil ich davon überzeugt bin, dass alles, was Du zur Veränderung benötigst, bereits in Dir vorhanden ist. Du selbst bist der/die beste Expert:in für Dein eigenes Leben. Kein:e andere:r kennt Dich so gut, wie Du Dich selbst. Du hast Deine persönlichen Erfahrungen gemacht, bist gestolpert, hingefallen und immer wieder aufgestanden. Du hast Deine Lektionen gelernt und weißt, was für Dich funktioniert – oder eben nicht.

    (mehr …)
  • Wenn die Welt aus den Fugen gerät

    5. Oktober 2022

    In der Nacht läutet das Telefon und reißt mich schrill aus meinen Träumen. Ich werde in den Einsatz gerufen. Die Polizei hat die traurige Pflicht, nach einem Verkehrsunfall eine Todesnachricht zu überbringen. Als Mitglied des Kriseninterventionsteams soll ich die Behörde dabei begleiten…

    (mehr …)
  • Abschied von Sammy

    27. September 2022

    Katharina liebte ihren Sammy innig. Sammy war ein 8-jähiger, kastanienbrauner Labradorrüde mit großen, treuherzigen Augen und glänzendem Fell. Er war wachsamer Beschützer, treuer Freund, einfühlsamer Therapeut und Familienmitglied zugleich. An einem warmen, sonnigen Frühlingstag wurde Sammy von einem Auto angefahren und verletzt auf der Straße liegen gelassen. Trotz sofortiger Hilfeleistung konnte auch die vertraute Tierärztin, zu der Sammy hastig gebracht wurde, nicht mehr helfen.

    (mehr …)
  • Bevor wir daran zerbrechen

    25. September 2022

    Die meisten Menschen, die ich kenne, leiden unter Stress. In den letzten Jahren der Krise hat sich dieser Eindruck noch verstärkt. Manche drohen sogar daran zu zerbrechen und sind damit der ursprünglichen Bedeutung des Wortes ganz dicht auf der Spur, ohne es wissen. Der Begriff „Stress“ wurde ursprünglich in der Physik geprägt. Er bezeichnet Anspannung, Zug, Druck und Beanspruchung. Beim Stresstest wird der Druck solange erhöht, bis das getestete Material zerbricht. Ist es nicht schauerlich, dass dieser Vorgang später auch auf die psychische Widerstandskraft des Menschen übertragen wurde?

    (mehr …)
  • Kein Gewitter dauert ewig

    14. September 2022

    Als Kinder haben wir uns vor Gewittern sehr gefürchtet. Wenn das Wetter draußen tobte, wurden in der Wohnung die Lichter abgedreht und die Stecker der elektrischen Geräte gezogen, damit der Blitz nicht „durch die Leitung“ kommen konnte. Dann saßen wir ängstlich zusammen und zählten die Sekunden zwischen Donner und Blitz. Die Anspannung war jedes Mal groß. Wir fühlten uns der höheren Gewalt schutzlos ausgeliefert, als ob wir wie vor Tausenden von Jahren in der freien Wildnis ums Überleben kämpfen würden. „Eins, zwei, drei…“ Erst wenn sich das Gewitter entfernte, atmeten wir erleichtert auf. Noch heute muss ich manchmal an meine Furcht von damals denken, wenn mir heftige Emotionen begegnen.

    (mehr …)
  • Plötzlich. Heftig. Ausweglos.

    9. September 2022

    Sarah arbeitete als Kellnerin in einem Café und war gerade dabei, im sonnigen Gastgarten Kuchen zu servieren, als sie im Augenwinkel plötzlich etwas Ungewöhnliches bemerkte. Im Haus vis-à-vis stieg ein Mann im dritten Stock aufs Fensterbrett, sprang ohne zu zögern in die Tiefe und prallte vor ihren Augen am Asphalt auf. Sie schrie, erstarrte vor Entsetzen und fühlte sich hilflos. Ein Gefühl der Überforderung überfiel sie. Die Zeit schien stillzustehen. Als ich eintraf, zitterte sie immer noch am ganzen Körper. „Wie soll ich dieses Bild jemals wieder aus dem Kopf bekommen?“, wiederholte sie wieder und wieder. „Vergessen werden Sie dieses Bild wahrscheinlich nie“, antwortete ich ihr. „Aber es darf mit der Zeit verblassen.“

    (mehr …)
  • Die heilsame Kraft der Tränen

    8. September 2022

    Zu Beginn meiner Beratungstätigkeit habe ich mich oft noch erschrocken, wenn meine Klient:innen zu weinen begonnen haben. Ich fürchtete, etwas falsch gemacht zu haben, wenn die Tränen kullerten, und fühlte mich dabei unwohl. Fremde Tränen lösten in mir Irritation, Unbehagen und (über)großes Mitgefühl aus. „Da musst du jetzt etwas dagegen tun!“, dachte ich mir, „Rette sie!“. Es dauerte eine Weile, bis ich begriff, dass die Tränen bereits der erste Bestandteil der Rettung sind. Bis dahin war mir die wahre Bedeutung von Tränen, und die heilsame Kraft die in ihnen liegt, unbekannt.

    (mehr …)
  • Über Leidensdruck und Veränderung

    7. September 2022

    Mein Verstand weiß: Nichts auf dieser wunderbaren Welt ist für die Ewigkeit. Alles ist im Wandel und vergeht. Und doch wehrt sich mein Bauchgefühl hin und wieder dagegen. Über manche Veränderungen kann ich mich freuen, andere würde ich aber lieber verhindern oder vielleicht sogar rückgängig machen, wenn ich nur könnte. Obwohl mich Veränderungen schon mein gesamtes Leben lang begleiten, fällt es mir doch immer wieder schwer, einen angemessenen Umgang damit zu finden. Damit bin ich aber nicht allein. Veränderungen machen uns allen zu schaffen.

    (mehr …)
  • Ausnahmezustand

    31. August 2022

    Durch meine Einsätze im Kriseninterventionsteam bin ich ständig mit Tod, Verlust und Vergänglichkeit konfrontiert. Wenn wir ausrücken, ist etwas Schreckliches passiert. In Situationen, in denen uns das Leben plötzlich und völlig unerwartet den Boden unter den Füßen wegzieht, reagiert jeder Mensch anders. Die einen verstummen, sie erstarren innerlich und äußerlich, wenn der Schrecken mit voller Wucht in die Knochen fährt. Dann steht die Welt für eine Weile still. Die anderen explodieren förmlich emotional, weinen, schreien und toben zuweilen. Andere wiederum nehmen die Nachricht zunächst gefasst auf und „funktionieren“. Zumindest eine Zeitlang.

    (mehr …)
  • Spürende Begegnungen

    30. August 2022

    Gefühle sind eine zutiefst körperliche Erfahrung. Wir erleben sie mit all unseren Sinnen. Sie kennen keine Vergangenheit. Eine Erinnerung, die mit Emotionen verknüpft ist und wieder ins Bewusstsein dringt, manifestiert sich immer im Hier und Jetzt als physisch wahrnehmbare, und vor allem sinnesspezifisch erlebbare Reaktion. Gefühle können zwar in der Vergangenheit erzeugt worden sein und sich nach wie vor auf sie beziehen, aber erleben können wir sie nur im aktuellen Moment.

    (mehr …)
  • Bitte nicht trösten

    25. August 2022

    Nach meiner Krebsdiagnose veränderte sich etwas in meinem Umfeld und in mir. Während sich die Welt um mich herum immer schneller drehte, spürte ich in mir zunehmend Gelassenheit und Ruhe. Seit einer Nahtoderfahrung in meiner Jugend hatte ich die Angst vor dem Sterben ohnehin verloren. Ich hatte auch keine Schmerzen. Ab und zu ein vorübergehendes Druckgefühl in der Brust, aber dafür machte ich meinen beruflichen Stress verantwortlich.

    (mehr …)

Beratungstermin buchen:
In Graz, Wien oder Online!

Veranstaltungen & Termine:
Information & Anmeldung

Hilfe in akuten Notfällen:
Anlaufstellen, Notrufnummern

Aktuelle Lehrgänge:
Lebens- und Sozialberatung
Lehrgang Supervision
Trainer:in für Erwachsenenbildung
Psychosoziales Krisenmanagement

Seminare demnächst:
Gesprächs- und Fragetechniken
Marketing und Kalkulation

Gruppen-Angebote:
Gruppen-Supervision
Gruppen-Selbsterfahrung

© 2023 by Thomas Kalkus-Promitzer
Buchkogelgasse 8, 8020 Graz
Tel.: 0699/18109835
e-Mail: office@meintom.at

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Impressum