Krisen können in jeder Lebenslage vorkommen und sind deshalb „ganz normal“. Auch wenn die Situation manchmal schwer oder sogar hoffnungslos erscheint, so kann schon ein gutes Gespräch neue Perspektiven eröffnen. In diesem Lehrgang erhalten Sie nicht nur einen guten Überblick über die verschiedenen Arten von psychosozialen Krisen, sondern auch das notwendige Rüstzeug, um sich selbst und anderen in Krisen gut beistehen zu können.
Echtes Interesse, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zur Verschwiegenheit werden vorausgesetzt. Da der Lehrgang intensive Selbsterfahrung beinhaltet, ist es notwendig, auch die notwendige Offenheit für die Auseinandersetzung mit eigenen krisenhaften Themen mitzubringen.
Modul 1: Definition psychosozialer Krisen, Krisensymptome, Krisenverlauf
Modul 2: Umgang mit traumatischen Krisen
Modul 3: Suizidale Krisen, Abschied, Trauer, Tod
Modul 4: Krisen bei Kindern und Jugendlichen
Modul 5: Gesprächsführung in Krisen
08. – 09. Jänner 2024
29. – 30. Jänner 2024
19.- 20. Februar 2024
11. – 12. März 2024
08. – 09. April 2024
jeweils 10:00 – 19:00 Uhr
Thomas Kalkus-Promitzer,
Dipl. Lebens- und Sozialberater,
Zert. Traumapädagoge und traumazentrierter Fachberater (SFU),
Zert. Krisen- und Traumaberater (SFU),
Zert. Fachtrainer nach ISO/IEC 17024,
Zert. Erwachsenenbildner (WBA)
Um den Lernerfolg bestmöglich zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer:innen bei diesem Lehrgang strikt begrenzt! Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Praxis für Psychosoziale Beratung, Buchkogelgasse 8, 8020 Graz
Am Ende der Ausbildung wird eine praktische Prüfung angeboten. Bei positiver Absolvierung dieser Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen die Zertifizierung zum/zur „Psychosozialen Krisenmanager/in“.
Die Inhalte dieser Ausbildung entsprechen dem gesetzlichen Curriculum der Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994.
Anmeldung zum Lehrgang bitte HIER!