Kategorie: Veröffentlichungen
-
Die Freiheit, zu entscheiden
„Die geistige Freiheit des Menschen, die man ihm bis zum letzten Atemzug nicht nehmen kann, lässt ihn auch noch bis zum letzten Atemzug Gelegenheit finden, sein Leben sinnvoll zu gestalten.“ – Viktor Frankl
-
Schatzsuche
Ich verstehe meine Beratungstätigkeit hauptsächlich als Hilfe zur Selbsthilfe, weil ich davon überzeugt bin, dass alles, was Du zur Veränderung benötigst, bereits in Dir vorhanden ist. Du selbst bist der/die beste Expert:in für Dein eigenes Leben. Kein:e andere:r kennt Dich so gut, wie Du Dich selbst. Du hast Deine persönlichen Erfahrungen gemacht, bist gestolpert, hingefallen…
-
Wenn die Welt aus den Fugen gerät
In der Nacht läutet das Telefon und reißt mich schrill aus meinen Träumen. Ich werde in den Einsatz gerufen. Die Polizei hat die traurige Pflicht, nach einem Verkehrsunfall eine Todesnachricht zu überbringen. Als Mitglied des Kriseninterventionsteams soll ich die Behörde dabei begleiten…
-
Bevor wir daran zerbrechen
Die meisten Menschen, die ich kenne, leiden unter Stress. In den letzten Jahren der Krise hat sich dieser Eindruck noch verstärkt. Manche drohen sogar daran zu zerbrechen und sind damit der ursprünglichen Bedeutung des Wortes ganz dicht auf der Spur, ohne es wissen. Der Begriff „Stress“ wurde ursprünglich in der Physik geprägt. Er bezeichnet Anspannung,…
-
Kein Gewitter dauert ewig
Als Kinder haben wir uns vor Gewittern sehr gefürchtet. Wenn das Wetter draußen tobte, wurden in der Wohnung die Lichter abgedreht und die Stecker der elektrischen Geräte gezogen, damit der Blitz nicht „durch die Leitung“ kommen konnte. Dann saßen wir ängstlich zusammen und zählten die Sekunden zwischen Donner und Blitz. Die Anspannung war jedes Mal…
-
Plötzlich. Heftig. Ausweglos.
Sarah arbeitete als Kellnerin in einem Café und war gerade dabei, im sonnigen Gastgarten Kuchen zu servieren, als sie im Augenwinkel plötzlich etwas Ungewöhnliches bemerkte. Im Haus vis-à-vis stieg ein Mann im dritten Stock aufs Fensterbrett, sprang ohne zu zögern in die Tiefe und prallte vor ihren Augen am Asphalt auf. Sie schrie, erstarrte vor…
-
Die heilsame Kraft der Tränen
Zu Beginn meiner Beratungstätigkeit habe ich mich oft noch erschrocken, wenn meine Klient:innen zu weinen begonnen haben. Ich fürchtete, etwas falsch gemacht zu haben, wenn die Tränen kullerten, und fühlte mich dabei unwohl. Fremde Tränen lösten in mir Irritation, Unbehagen und (über)großes Mitgefühl aus. „Da musst du jetzt etwas dagegen tun!“, dachte ich mir, „Rette…
-
Über Leidensdruck und Veränderung
Mein Verstand weiß: Nichts auf dieser wunderbaren Welt ist für die Ewigkeit. Alles ist im Wandel und vergeht. Und doch wehrt sich mein Bauchgefühl hin und wieder dagegen. Über manche Veränderungen kann ich mich freuen, andere würde ich aber lieber verhindern oder vielleicht sogar rückgängig machen, wenn ich nur könnte. Obwohl mich Veränderungen schon mein…
-
Bitte nicht trösten
Nach meiner Krebsdiagnose veränderte sich etwas in meinem Umfeld und in mir. Während sich die Welt um mich herum immer schneller drehte, spürte ich in mir zunehmend Gelassenheit und Ruhe. Seit einer Nahtoderfahrung in meiner Jugend hatte ich die Angst vor dem Sterben ohnehin verloren. Ich hatte auch keine Schmerzen. Ab und zu ein vorübergehendes…